
Das
Internat ist in einem Ende des 19. Jahrhunderts erbauten
historischen Gebäude, in dem ehemals das 1898 eröffnete jüdische
Altersheim beheimatet war, untergebracht. Das Anwesen steht unter
Denkmalschutz. Die Mädchen und Jungen bewohnen in getrennten
Trakten Zweibettzimmer. Die überschaubare Größe des Internats
ermöglicht ein Zusammenleben ähnlich dem einer Großfamilie. Die
Mahlzeiten werden gemeinsam im Speisesaal eingenommen, der auch
vielfach für musische, kreative, kulturelle und festliche
Aktivitäten genutzt wird.